Ich stelle meine neue Serie „dis/play“ im CoMA – Container of Modern Art im Werksviertel in München vom 22. bis 24. Februar 2019 aus. Die Arbeit „dis/play“ zeigt eine Serie von Aufnahmen aus dem Münchner Untergrund vor und während der Umstellung von analogen auf digitale Displays.
Zur Ausstellung erscheint das so-Viele.de-Heft Nr. 61 beim icon Verlag Hubert Kretschmer, München. Das Heft (ISBN 978-3-928804-91-2) ist für 3€ erhältlich bei Hubert Kretschmer, über den Buchhandel oder direkt bei mir. Und natürlich während der Ausstellung im CoMA.
Vernissage: Freitag 22. Februar 2019, ab 18 Uhr
mit Präsentation des neuen so-VIELE.de Heftes Nr. 61 „dis/play“ (icon Verlag Hubert Kretschmer München)
Öffnungszeiten
Sa 23. Februar, 16-20 Uhr (ggf. länger geöffnet)
So 24. Februar, 16-19 Uhr (ggf. länger geöffnet)
CoMA – Container of Modern Art
Werksviertel, Atelierstr. 4, 81671 München (Nähe Ostbahnhof)
https://www.facebook.com/containerofmodernart/
https://www.instagram.com/coma_gallery/
Ankündigungen in der Presse
sueddeutsche.de (22.2.2019) https://www.sueddeutsche.de/muenchen/ausstellung-typologie-der-leere-1.4339732
muenchenarchitektur.com https://www.muenchenarchitektur.com/beitrag/26186-muenchner-u-bahn-stationen-im-dis-play (22.2.2019)
Ask Helmut, Tagestipp 22.2.2019 im Newsletter (21.2.2019) https://askhelmut.com/events/2019-02-22-18-00-coma-container-of-moder-art-coma-presents-dis-play-by-susanne-gortz
In der Ausstellung „FAUST – Eine Nachlese.“ zeige ich die Serie „Eine Welt“.
Die Kerker-Thematik hat mich sowohl in der Faust-Ausstellung in der Hypo-Kunsthalle als auch bei der Lektüre von Faust I angezogen. Bei den Textpassagen zu Fausts Studierzimmer kamen mir Fotoaufnahmen in den Sinn, die ich 2014 in einer Münchner Wohnung gemacht hatte. Für die Ausstellung habe ich fünf Aufnahmen aus dieser Serie ausgewählt und neu bearbeitet. (mehr …)
Vernissage am Donnerstag, 6. September 2018, ab 19 Uhr
Einführung: Prof. Bettina Blumenberg (AdBK)
Zehn Fotograf*innen der Gruppe foen haben sich vom Münchener Faust-Festival und ihrer individuellen Faust-Lektüre für ihre Ausstellung in der Mohr-Villa anregen lassen. Entstanden sind Fotoarbeiten in unterschiedlichen Techniken und mit ganz persönlichen Zugängen zu Goethes unerschöpflichem Weltdrama. Allen Künstlern gemeinsam ist, dass sie den Faust-Stoff in seiner immer neuen Aktualität verarbeitet haben. Allen Arbeiten liegen als Inspirationsquelle Textpassagen aus Faust I oder II zugrunde. (Kuratorin: Prof. Bettina Blumenberg)
Mit Arbeiten von Peter Corbishley, Marlies Ebertshäuser, Maximilian Glanz, Susanne Görtz, Sabine Jaehnke, Eva Knevels, Sven Körber, Tobias Meier, Kai Nörtemann und Renate Pieper. (mehr …)
Die vierte KloHäuschen-Biennale „Displaying Strategies“ in Kooperation mit der Gartenlaube der Kunst in Ottobrunn ist gestartet. Ich freue mich, dass ich dabei sein kann mit meiner Arbeit „14x8k/3„, die ich 2017 im Sandkasten ausgestellt hatte. Zur Ausstellung erscheint ein zweiteiliger Katalog, der am 19. Juli 2018 erhältlich ist. (mehr …)
Nach der Ausstellung ist vor der Ausstellung. Erfolgreich haben wir am Sonntag die Ausstellung „Haidhausen!“ im Üblacker-Häusl beendet – mit nochmal vielen Besuchern zur Finissage. Durchweg, trotz Feiertagen, war die Ausstellung immer gut besucht. Gelobt wurden von den Besuchern – wieder ein Mal – die Vielfalt der gezeigten Arbeiten, die Qualität und die professionelle Hängung. Das freut uns.
Mit Vor-Ort-Termin und einer größeren Besprechung für die nächste Ausstellung starten wir noch diesen Monat, denn wir stellen vom 6. bis 30. September 2018 in der Mohr-Villa aus. Save the date!
(Foto: Mitglieder foen mit Dieter Rippel und Kristia Glass vom Üblacker-Häusl)
Zur Finissage unserer Ausstellung „Haidhausen“! im Üblacker-Häusl in Haidhausen laden wir sehr herzlich ein.
Sonntag, 7. Januar, 10-12 Uhr
Üblacker-Häusl, Preysingstr. 58, München-Haidhausen
MVV: U4/U5 Max-Weber-Platz, Tram 15, 19, 25 Wörthstraße
Öffnungszeiten: Mi/Do 17 – 19 Uhr, Fr/So 10 – 12 Uhr