In der Sommerausstellung zeigt die Prager Fotoschule in Linz, Österreich, in der Tschick-Galerie Beispiele aus der umfangreichen Sammlung von Schüler*innen-Arbeiten. Diese im Fach „Angewandte Fotografie“ entstandenen Werke sind ein wichtiger Meilenstein in der Ausbildung an der Prager Fotoschule, da hier der vollständige Prozess von der Ideenfindung bis zum hochwertigen Fotodruck gelehrt wird. Von mir wurde auch eine Arbeit ausgewählt aus der Serie „Lux„.
Vernissage und Sommer-Stammtisch 9. Juli 2020, 19 Uhr Ausstellung 10. Juli – 31. August 2020 Kuratorin Jutta Fischel
Mit Arbeiten von: Rene Atzler, Sabrina Auer, Heidi Baldrian, Jasmine Bannauer, Sandra Bernhofer, Radoslaw Celewicz, Kyu Yeon Cho, Tamara Crimmann, Markus Fattinger, Hannes Forster, Christoph Freilinger, Daniela Fuchs, Susanne Görtz, Jennifer Hofer, Paul Kaluza, Hans Kogler, Michaela Kölle, Elisabeth Kreiner, Manuela Lauss, Marie Orsini-Rosenberg, Evelyn Pirklbauer, Eva Rebernig, Sarah Schedlberger, Carolin Schiebel, Daniel Schneider, Christian Skalnik, Regina Spanny, Johannes Stöbich, Bernhard Wetzlmaier
Die Münchner Künstlergruppe foen zeigt Fotoarbeiten und Installationen aller elf Mitglieder zur aktuellen Corona-Krise vom 25. bis 27. Mai 2020 in den Räumen vom bienewitz.In den Arbeiten spiegelt sich die Auseinandersetzung der Künstler*innen mit der jetzigen schwierigen Situation. So werden Aspekte der unmenschlichen Isolation, der gesetzlich eingeforderten Maskierung und Distanzierung ebenso thematisiert wie die allgemeine Unsicherheit und die als surreal wahrgenommene „neue normale“ Realität. Dokumentarische Alltagsbeobachtungen, kritisch-reflexive Installationen sind neben humorvollen Inszenierungen und vielschichtigen, z.T. auch sehr persönlichen Sequenzen, zu sehen.
Mit Arbeiten von Peter Corbishley, Marlies Ebertshäuser, Maximilian Glanz, Susanne Görtz, Sabine Jaehnke, Eva Knevels, Sven Körber, Tobias Meier, Kai Nörtemann, Renate Pieper, Heinz-Hermann Wahl.
Weitere Fotos der Gruppe zur Thematik finden sich auf der Homepage unter www.fo-en.de.
Erlöse aus den Verkäufen der aktuellen Bilder sowie der Publikationen aus früheren Arbeiten werden an das Münchner Projekt BISS (Bürger in sozialen Schwierigkeiten e.V.) gespendet.
Mit freundlicher Unterstützung von Isabel Schrimpf vom Bienewitz.
Wann und wo? 25. – 27. Mai 2020, 17-20 Uhr Wegen der Sicherheitsauflagen findet keine Vernissage statt. Während der Öffnungszeiten sind immer mehrere Mitglieder der Gruppe vor Ort anzutreffen. bienewitz – Raum zum Meeten und Mieten Apianstraße 1, 80796 München-Schwabing www.bienewitz.de
Die Ausstellung „dis/play“ war im Sandkasten, temporärer Ausstellungsraum in den Meisterhöfen, Sandstr. 33, 80335 München (Nähe Stiglmaierplatz) bis 10. Mai 2020 zu sehen. Da die Ausstellung von aussen einsehbar ist, konnte man sie auch in Zeiten von Corona anschauen. Kuratorinnen: Prof. Ulrike Lauber und Christina Haberlik